Der Tortenwettbewerb Dresden findet wieder auf der Kuchenmesse Dresden statt. Die Organisation und Jury wird von der Interessengemeinschaft Tortendesign e.V. übernommen. Die Anmeldung ist für maximal zwei Kategorien mit je einem Schaustück möglich. Die Teilnehmerplätze sind limitiert. Anmeldeschluss und weitere Termine finden Sie in der Datei
„Regeln des IGT und Termine“
In der IGT haben sich Menschen zusammengefunden, vom Anfänger bis zum Profi, die Spaß am Tortendesign haben und die diese Entwicklung weiter vorantreiben wollen. Gleichgesinnte tauschen sich hier miteinander über ihre Tortenleidenschaft aus. Die Mitglieder unseres Vereins sind über ganz Deutschland und die europäischen Nachbarländer verteilt.
Auf der Kuchenmesse Dresden sind wir mit einem Messestand vertreten und kümmern uns um die Organisation und Bewertung des Tortenwettbewerbs.
Du möchtest noch spontan am Tortenwettbewerb teilnehmen? Die Tickets dazu können noch bis zum 5. Februar 18 Uhr bestellt werden.
Der Hauptgewinn ist die Küchenmaschine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!
Organisiert wurde der Gewinn in Zusammearbeit mit Raheem Haidar, dem Gewinner von „Das große Backen 2022“.
Wir wünsche allen Teilnehmern viel erfolg!
Bevor du dich für die Kategorien entscheidest, beachte bitte folgendes:
Bitte alle Fragen zum Tortenwettbewerb und den Kategorien nur an die Juryleitung senden. Weitere Tipps zur Herstellung von Wettbewerbsschaustücken findest du in der FB-Gruppe. Tritt der Gruppe bei, du wirst umgehend freigeschaltet.
Kategorie A: Motivtorte (= Novelty Cake) zum Thema „Wald und Wiese“
Einstöckige Motivtorte eingedeckt mit essbarem Material zum Thema „Wald und Wiese“. Alle Dekorationen müssen komplett essbar sein. Es dürfen nur essbare Stützen verwendet werden. Nur für Zuckerfloristik und Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln sowie Floristenband erlaubt. Gedrahtete Blumen niemals ohne Schutz in die Torte stecken (s. Datei „Regeln…“)!
Grundfläche: Maximal 40 x 40 cm. Dummy erlaubt.
Kategorie B: Zweistöckige Torte Thema „Fremde Länder“
Zweistöckige, sichtbar gestapelte Torte zum Thema „Fremde Länder“, eingedeckt mit essbarem Material. Alle Dekorationen müssen komplett essbar sein. Essbare Stützen sind erlaubt.
Nur für Zuckerfloristik und Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln sowie Floristenband erlaubt. Gedrahtete Blumen niemals ohne Schutz in die Torte stecken (s. Datei „Regeln…“)!
Grundfläche: Maximal 40 x 40 cm. Dummies erlaubt.
Kategorie C: Hochzeitstorte mit drei oder mehr Etagen zum Thema „Vintage“
Mindestens dreistöckige, sichtbar gestapelte Torte, eingedeckt mit essbarem Material zum Thema „Vintage“. Für Dekorationen sind lebensmittelechte Stützen (Holz, Kunststoff, Edelstahl) erlaubt. Keine Drähte!
Nur für Zuckerfloristik und Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln sowie Floristenband erlaubt. Gedrahtete Blumen niemals ohne Schutz in die Torte stecken (s. Datei „Regeln…“)!
Grundfläche: Maximal 60 x 60 cm. Dummies erlaubt.
Kategorie D: Dekoratives Element, Thema “Aus dem Kinderzimmer”
Figur/Skulptur, hergestellt aus essbaren Materialien (Modellierfondant, Modellierschokolade Rice Krispies). Innere Stützen (aller Art) sind erlaubt, sie dürfen aber nicht sichtbar sein. Styropor, Alufolie, Klarsichtfolie etc. sind nirgendwo erlaubt. Alles
Sichtbare muss essbar sein.
Für Zuckerfloristik und Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel Kugeln sowie Floristenband erlaubt. Gedrahtete Blumen niemals ohne Schutz in das Schaustück stecken (s. Datei
„Regeln…“)!
Grundfläche: Maximal 30 x 30 cm. Keine Dummies oder nicht essbare Füllmassen erlaubt.
Kategorie E: Geschnitzte Torte, Thema frei wählbar
Aus echtem Kuchen geschnitzte Torte, eingedeckt mit essbarem Material. Höchstens ein Drittel des Schaustücks darf aus Modellierschokolade, Rice Krispies oder Trüffelmasse bestehen. Styropor, Alufolie und Klarsichtfolie im Inneren sind nicht erlaubt. Innere lebensmittelechte Stützen (keinerlei Drähte!) zur Stabilisierung des Kuchens sind erlaubt.
Alle Dekorationen müssen komplett essbar sein, essbare Stützen darin sind erlaubt. Nur für Zuckerfloristik und Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln sowie Floristenband erlaubt. Gedrahtete Blumen niemals ohne Schutz in das Schaustück stecken (s. Datei „Regeln…“)! Zur Dokumentation des Aufbaus sind dem Schaustück vier Fotos in einem neutralen Umschlag beizulegen. Eine fehlende Fotodokumentation führt zum Ausschluss. Die Fotos müssen folgendes dokumentieren:
• Foto 1: Das Stützgerüst ohne Kuchen
• Foto 2-4: Das Einpassen des Kuchens in das Stützgerüst in drei verschiedenen Stadien
Grundfläche: Maximal 50 x 50 cm. Keine Dummies erlaubt.
Kategorie F: Miniaturtorte, drei Etagen, Thema frei wählbar
Dreistöckige, sichtbar gestapelte Miniaturtorte, eingedeckt mit essbarem Material. Thema frei wählbar. Alle Dekorationen müssen komplett essbar sein. Essbare Stützen sind erlaubt. Nur für Zuckerfloristik und Blumen aus Wafer Paper sind papierummantelter Blumendraht, künstliche Staubgefäße und Kegel/Kugeln sowie Floristenband erlaubt. Gedrahtete Blumen niemals ohne Schutz in die Torte stecken (s. Datei „Regeln…“)!
Grundfläche: Maximal 12 x 12 cm, maximale Differenz +/- 2mm. Dummies erlaubt.
Kategorie G: Für Kinder von 7-10 Jahren – Motivtorte zum Thema “Freizeit und Hobby”
Einstöckige, mit essbarem Materialeingedeckte Torte, phantasievoll dekoriert zum Thema „Freizeit und Hobby „.
Die Dekorationen müssen komplett essbar sein. Sie dürfen essbare Stützen z.B. Nudeln enthalten.
Grundfläche: Maximal 40 x 40 cm. Dummy erlaubt.
Bei der Anmeldung zum Wettbewerb unbedingt den Namen des Kindes (= Teilnehmer) angeben!
Kategorie H: Für Kinder von 11-13 Jahren – Motivtorte zum Thema “ Freizeit und Hobby”
Einstöckige, mit essbarem Materialeingedeckte Torte, phantasievoll dekoriert zum Thema „Freizeit und Hobby „.
Die Dekorationen müssen komplett essbar sein. Sie dürfen essbare Stützen z.B. Nudeln enthalten.
Grundfläche: Maximal 40 x 40 cm. Dummy erlaubt.
Bei der Anmeldung zum Wettbewerb unbedingt den Namen des Kindes (= Teilnehmer) angeben!
Kategorie i: Für Jugendliche von 14-16 Jahren – Motivtorte zum Thema “ Freizeit
und Hobby”
Einstöckige, mit essbarem Materialeingedeckte Torte, phantasievoll dekoriert zum Thema „Freizeit und Hobby „.
Die Dekorationen müssen komplett essbar sein. Sie dürfen essbare Stützen z.B. Nudeln enthalten.
Grundfläche: Maximal 40 x 40 cm. Dummy erlaubt.
Bei der Anmeldung zum Wettbewerb unbedingt den Namen des Kindes (= Teilnehmer) angeben!